
Online-Communitys suchen nach Räumen für vertieften Austausch. Das Debatten-Feature erweitert die Möglichkeiten für Publisher und bietet einen strukturierten Rahmen für die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven – moderiert, übersichtlich und ohne an einen einzelnen Artikel gebunden zu sein.
Wie funktionieren engagently Debatten?
Eine Debatte beginnt mit einer klaren Fragestellung und mehreren Antwortoptionen. Nutzerinnen und Nutzer stimmen zunächst ab, bevor sie eigene Argumente verfassen können. Diese Struktur fördert bewusste Meinungsbildung und lädt zur Reflexion ein. Antworten auf bestehende Argumente sind auch ohne vorherige Abstimmung möglich – so entsteht ein lebendiger, aber geordneter Dialog.
Publisher gestalten den Rahmen aktiv: Von der Hauptfrage über Erklärungstexte bis hin zu redaktionellen Hinweisen lässt sich jede Debatte individuell anpassen. Farbcodierte Optionen und visuelle Elemente sorgen für Übersichtlichkeit. Die Moderation erfolgt direkt in conversario – für einen sicheren, respektvollen Austausch.
Vier Widgets für maximale Flexibilität
Das Debatten-Feature umfasst vier Widgets, die sich flexibel ins Portal integrieren lassen:
Debate Widget: Der Ort, an dem Nutzer*innen interagieren – ideal auf einer eigenen Seite platziert.
Debate Overview Widget: Übersicht über alle laufenden Debatten, ebenfalls empfohlen auf einer eigenen Seite.
Smart Preview Widget: Zeigt thematisch ausgewählte Debatten und lässt sich in bestehende Seiten einbetten.
Single Debate Preview: Präsentiert eine einzelne Debatte, z. B. ein verlinkter, thematisch passender Artikel.
Diese Widgets schaffen multiple Einstiege und machen Debatten sichtbar: für mehr Reichweite und spontane Teilnahme.

Warum Debatten funktionieren
Publisher profitieren mehrfach: Strukturierte Diskussionen steigern die Media Time, stärken die Community-Bindung und positionieren die Plattform als Gastgeber für konstruktiven Dialog. Nutzerinnen und Nutzer erleben Austausch als wertvoll und werden zu aktiven Teilnehmern der Community.
Mit dem Debatten-Feature wird Community Management zur strategischen Ressource. Redaktionen schaffen Räume, in denen Meinungsbildung gelingt und unterschiedliche Perspektiven respektvoll aufeinandertreffen – als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Interaktionsformaten.
Ihr habt Fragen zum neuen Feature oder wollt uns Feedback geben? Dann sendet uns eine Nachricht im Support Slack Channel oder schreibt uns eine Mail an contact@conversar.io.
