Kevin Kallenbach neuer Geschäftsführer bei ferret go

Conversario Redaktion


Frankfurt, [24. Juni 2025] – Führungswechsel bei ferret go: Kevin Kallenbach verstärkt ab August 2025 die Geschäftsführung. Der Experte für Geschäftsentwicklung und digitale Medienlösungen wird gemeinsam mit Geschäftsführerin Mandy Schamber die strategische Positionierung des Marktführers für KI-basierte Community-Lösungen weiter stärken. ferret go gehört seit 2022 mehrheitlich zur dfv Mediengruppe. Daniel Köllner scheidet zum Jahresende auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Kallenbach verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Verlagsbranche. Seit 2020 ist er als Head of Sales bei Sprylab verantwortlich für den Ausbau und die Positionierung der Verlagssoftware Purple in bestehenden und neuen Marktsegmenten. Zuvor leitete er die Werbevermarktung für die Märkische Allgemeine und den Wochenspiegel bei Madsack. Zudem trug er maßgeblich zur strategischen Ausrichtung und erfolgreichen Vermarktung der Marken der BILD- und WELT-Gruppe bei.

„Mit Kevin Kallenbach gewinnt ferret go einen ausgewiesenen Digitalstrategen mit einem sehr guten Gespür für die Bedürfnisse von Kunden und Märkten. Er wird die Entwicklung der Produkte und Dienstleistungen konsequent vorantreiben und gemeinsam mit Mandy Schamber die Marktführerschaft von ferret go ausbauen“, so Peter Esser, CEO und Sprecher der Geschäftsführung der dfv Mediengruppe. „Bei Daniel Köllner bedanke ich mich herzlich für seine zahlreichen Verdienste um ferret go. Er hat die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Für seinen weiteren beruflichen Weg wünschen wir ihm alles Gute.“ 

Köllner war seit 2017 Geschäftsführer. Unter seiner Leitung erfolgte die Repositionierung vom Projekt- zum Produktgeschäft, sowie der strategische Ausbau des Produktportfolios. Die marktführende Community-Management-Plattform conversario unterstützt täglich über 100 Kunden aus der Verlagsbranche durch KI-gestützte Kommentarmoderation. Mit der Engagement-Plattform engagently ermöglicht ferret go den nachhaltigen Aufbau und die Skalierung von Nutzer-Involvement auf verlagseigenen Digital-Angeboten.



Über die ferret go GmbH

Der Software-und IT-Dienstleister ferret go hat sich 2012 aus dem Berliner Agentur-Umfeld gegründet. Neben dem Ausbau linguistischer Kompetenzen, wurden zunehmend eigene AI Services für Automatisierung und Auswertung von Online-Communitys entwickelt, die kontinuierlich optimiert werden. Darunter conversario, das Community Management Tool für automatisierte Kommentarmoderation und 24/7-Schutz vor Hate Speech, Spam und toxischen Inhalten. Seit 2023 erweitert das Community Tool engagently das Produktportfolio und stärkt damit die Überzeugung, dass konstruktive Diskurse in digitalen Communitys möglich sind. Ferret go wächst organisch und beschäftigt ein engagiertes Team von aktuell mehr als 20 Spezialist*innen.

Über die dfv Mediengruppe

Die dfv Mediengruppe gehört zu den größten konzernunabhängigen Business-Medienhäusern in Europa. Sie steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit in der B2B-Kommunikation und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt. Mit über 100 Fachpublikationen begleitet sie insgesamt 17 wichtige Wirtschaftsbereiche und bietet damit eine einzigartige publizistische Bandbreite. Der Hauptsitz der dfv Mediengruppe ist in Frankfurt am Main. Über Tochter- und Beteiligungsunternehmen ist sie an zwölf weiteren Standorten im In- und Ausland vertreten. 2022 erzielte die dfv Mediengruppe einen Umsatz von 133,6 Millionen Euro. www.dfv.de

Pressekontakt

Rebecca Nell, Head of Communications | ferret go GmbH | conversario | engagently
marketing@conversar.io

Ihr Datenschutz, unsere Aufgabe

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell und damit für den Betrieb der Website notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen, unser Online-Angebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst die von Ihnen ausgewählten Verarbeitungen und die mit ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie können in die einwilligungbedürftigen Verarbeitungen mit dem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ einwilligen oder per Klick auf „Ablehnen und Einstellungen“ sich granular dagegen entscheiden. Sie können diese Auswahl jederzeit über den Link „Datenschutz-Einstellungen“ aufrufen und nachträglich anpassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.